Facts
- Was? Podiumsdiskussion mit Snacks & Drinks im Anschluss
- Wann? Freitag, 31.13.2023, 15:30-18:00
- Wo? Aula am Campus der Universität Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1.11
- Wer? Alle, die sich für das Thema interessieren!
- Sprache? Deutsch
Digitale Daten in den Geisteswissenschaften: Dos and don’ts und der vielzitierte Graubereich
Podiumsdiskussion am 31.13.2023 in der Aula am Campus im Rahmen von Campus Aktuell
Digitale Daten sind aus der geisteswissenschaftlichen Forschung nicht mehr wegzudenken. Längst gehört das Sammeln, Strukturieren und Verfügbarmachen von Daten (etwa über Datenbanken oder elaborierte digitale Editionen) sowie ihre Visualisierung und Analyse zum methodologischen Repertoire der Geisteswissenschaften. Wie aber ist mit diesen Daten umzugehen, wo sollen sie gespeichert werden und welche Daten dürfen überhaupt veröffentlicht werden? Welche ethischen und rechtlichen Fragen ergeben sich im Umgang mit Daten und welche Grenzen setzt die Informationstechnologie? Sind die Antworten auf diese Fragen schwarz und weiß oder gibt es hier noch einen Graubereich?
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wollen wir diese und weitere Fragen erörtern. Als Diskussionsteilnehmende geladen sind Kolleg*innen aus den Geisteswissenschaften, dem Bereich Datenethik und -recht, sowie aus dem Datenmanagement.
Im Rahmen der Veranstaltung wird auch in aller Kürze die Forschung im Themenbereich der Digitalen Linguistik an der Universität Wien vorgestellt. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Baumann (Uni Wien). Im Anschluss gibt es ein ungezwungenes Beisammensein mit Getränken und kleinen Snacks. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Publikum aus dem akademischen Bereich als auch an die Öffentlichkeit; Diskussionssprache ist Deutsch.
Vorläufiges Programm:
- 15:00 Einlass
- 15:30 Beginn und Vorstellung der Digitalen Linguistik an der Universität Wien
- 15:45 Podiumsdiskussion
- 17:00 Snacks & Getränke
- 18:00 Veranstaltungsende
Anmerkung: Hierbei handelt es sich um eine fiktive Veranstaltung. Diese Seite wird nach dem 13.11.2023 gelöscht.